Skip to main content
Skip table of contents

§301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung)

Der Datenaustausch nach §301 Absatz 4 SGB V dient der Übermittlung aller für die Abrechnung eines Leistungsfalles erforderlichen Daten in maschineller Form. Sie können verschiedene Meldungen aus PATFAK heraus erzeugen und an den Leistungsträger übermitteln.


Grundsätzliche Informationen zum elektronischen Datenaustausch finden Sie im Artikel §301 elektronischer Datenaustausch. Informationen, wie meldungspflichtige Unterbrechungen konfiguriert werden, können Sie im Artikel §301 Konfiguration von meldungspflichtigen Unterbrechungen nachlesen.

Möchten Sie eine Abwesenheit elektronisch an den Leistungsträger übermitteln, öffnen Sie den Terminkalender des Aufenthaltes auf der Lasche 'Termine'. Tragen Sie im Terminkalender die meldungspflichtige Abwesenheit ein und nutzen Sie, wenn unklar ist, wann der Aufenthalt zurück in die Einrichtung kommt, im Feld 'endet am' die Option 'offen'. Informationen zur Verwendung des Terminkalenders finden Sie im Artikel Terminart verwenden / Termin anlegen.
Nachdem Sie den Termin gespeichert haben, klicken Sie diesen mit der linken Maustaste an. In der Multifunktionsleiste über dem Kalender ist nun der Button '§301 Unterbrechung' verfügbar. Klicken Sie diesen Button an.
Dieser Vorgang muss zu Beginn der Unterbrechung und nach dem Ende der Unterbrechung durchgeführt werden. Achten Sie vor dem Versenden des Unterbrechungsendes darauf, dass in dem Termin im Feld 'endet am' das tatsächliche Rückkehrdatum und eine Uhrzeit eingetragen sind.

Da die Rentenversicherungen und Krankenkassen eine unterschiedliche Regelung in Bezug auf das elektronisch zu meldende Endedatum festgelegt haben, wurde in PATFAK folgende Logik programmiert, sodass Sie immer das tatsächliche Rückkehrdatum eintragen können und in der elektronischen Meldung automatisiert das Datum gemeldet wird, das der jeweilige Leistungsträger erwartet:

  • §301 Format = XML DRV Standard oder XML DRV Bund: als Endedatum wird das Datum des Tages vor dem im Kalender eingetragenen ‘endet am’ Datum gemeldet

  • §301 Format = XML Standard oder XML CI: als Endedatum wird das im Kalender eingetragene ‘endet am’ Datum gemeldet

Die Meldung für den Unterbrechungsbeginn oder das Unterbrechungsende der meldungspflichtigen Abwesenheit muss nicht am selben Tag der Unterbrechung oder Wiederkehr erzeugt werden. Diese kann auch im Nachhinein erzeugt werden.
Der Unterbrechungsbeginn und das Unterbrechungsende dürfen aber nicht am selben Tag gesendet werden.

Möchten Sie eine bereits erstellte Unterbrechungsmeldung stornieren, klicken Sie den Termin der Unterbrechungsmeldung mit der linken Maustaste an. In der Multifunktionsleiste über dem Kalender ist nun der Button 'Stornierung der Unterbrechung' verfügbar. Die Stornierung der Unterbrechungsmeldung wird erzeugt und die Unterbrechung aus dem Kalender entfernt. 

Nachfolgende Informationen zum Versenden der Meldungen finden Sie in dem Artikel §301 Meldungen empfangen und senden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.