Leistungen
Auf der Lasche ‘Leistungen’ in der Akte können Sie aufenthaltsspezifisch betrachten, wie viel und welche Leistungen (inkl. KTL und ETM) ein Aufenthalt erhalten hat oder während des Aufenthalts erhalten wird. PATFAK zieht diese Daten aus dem Terminkalender.
Leistungen
Auf der Karteikarte ‘Leistungen’ werden alle Termine, sowohl mit als auch ohne KTL, die im Terminkalender eingebucht sind, ausgewiesen. Sie können mit einem Blick die Anzahl der Termine, wie auch die Gesamtdauer überblicken.
KTL
Auf der Karteikarte ‘KTL’ werden ausschließlich Termine angezeigt, bei der eine KTL erfasst wurde. Ebenfalls mit Anzahl und Gesamtdauer. Weiterhin können die erfassten KTL-Codes, Zeit-Codes oder Minderleistungen eingesehen werden.
KTL-GKV
Hier finden Sie eine Auflistung der Übermittlungsinformationen an die Krankenversicherung, die mit der Entlassungsmeldung - bei entsprechend genutzter Funktion - übermittelt werden.
KTL-DRV
Wählen Sie im Dropdown-Menü bei 'Bewertung für' die entsprechende Indikation aus. Die KTL-Bewertungszahlen werden in indikationsspezifische Zielkorridore unterteilt: Leistungsverteilung (Anzahl der verwendeten KTL-Kapitel), Leistungsmenge (Anzahl der Leistungen pro Woche) sowie Leistungsdauer (Anzahl der Stunden pro Woche). Für die Entwöhnungsbehandlungen gilt Folgendes: Der Zielkorridor für die Leistungsverteilung ist 8 bis 11 (= 100 Punkte). Für die Leistungsmenge liegt der Zielkorridor bei 15 bis 30 Terminen pro Woche (= 100 Punkte) und für die Leistungsdauer bei 17 bis 31 Stunden pro Woche (= 100 Punkte).
Liegen die Zielkorridore im geforderten Bereich, erscheint der Balken in der Farbe grün. Ist die Abweichung der Zielkorridore gering, wird der Balken in orange angezeigt. Bei gravierenden Abweichungen wird der Balken rot ausgegeben.
Diese Zahlen können Sie sich auch auf dem schnellen Blick im Hauptmenü einblenden, verwenden Sie hierfür die Spalten der Qualitätspunkte ‘QP Verwendete KTL-Kapitel’, ‘QP Leistungen pro Woche’ und ‘QP Stunden pro Woche’ oder alternativ die Qualitätswerte ‘QW Verwendete KTL-Kapitel’, ‘QW Leistungen pro Woche’ und ‘QW Stunden pro Woche’.
RTS
Auf der Karteikarte 'RTS' können Sie die ETMs aufenthaltsspezifisch im Auge behalten. Wählen Sie aus, ob Sie sich die Auswertung für den Reha-Therapiestandard 'Alkoholabhängigkeit' oder 'Depressive Störungen' anzeigen lassen möchten. Als Datenquelle wird an dieser Stelle - anders als bei der aufenthaltsübergreifenden RTS - der Terminkalender herangezogen.
Die 'Aufenthaltsdauer' und die 'Hauptdiagnose des Aufenthaltes' werden unten im Fenster angezeigt. Als Hauptdiagnose wird die erste Diagnose der Lasche 'E-Bericht', die Sie auf der Karteikarte 'Blatt 1-1' finden, berücksichtigt.
In der grün unterlegten Spalte ist die 'Soll-Dauer' pro ETM zu sehen. Bei fehlendem geplanten Entlassungsdatum wird das Tagesdatum als Entlassungsdatum angenommen.
In der Spalte 'Bis Heute bei gepl. Ende' werden die Leistungen vom Aufnahmedatum bis heute berücksichtigt. Alle Leistungen, die nach dem heutigen Datum liegen, werden nicht berücksichtigt. Der Berechnung für Anzahl und Dauer liegt der Gesamtaufenthaltszeitraum zu Grunde. Sie können somit sehen, welche Leistungen Sie bisher erbracht haben und wie die ETMs aussehen würden, wenn der Aufenthalt bis zum Ende der Behandlung keine weiteren Leistungen erhält, da er z.B. im Praktikum ist oder auf Heimfahrt.
In der Spalte 'Bis Heute bei heutigem Ende' werden die Leistungen vom Aufnahmedatum bis heute berücksichtigt. Der Berechnung für Anzahl und Dauer liegt der Zeitraum von der Aufnahme bis heute zu Grunde. Sie können in dieser Spalte sehen, wie die ETMs aussehen würden, wenn der Aufenthalt heute die Einrichtung verlässt.
In der Spalte 'Gesamt bei gepl. Ende' werden alle im Kalender hinterlegten Leistungen berücksichtigt. Der Berechnung für Anzahl und Dauer liegt der Gesamtaufenthaltszeitraum zu Grunde. Hier sehen Sie, wie die ETMs zum Ende der Behandlung aussehen würden, wenn die in der Zukunft gebuchten Termine so stattfinden wie geplant.
In der Spalte 'Summe bei heutigem Ende' werden alle Leistungen, die bis zum heutigen Tag stattgefunden haben, mit Anzahl und Dauer in Minuten angegeben.
In der Spalte 'Summe bei gepl. Ende' werden alle Leistungen, die im Kalender für den Gesamtaufenthaltszeitraum eingetragen sind, mit Anzahl und Dauer in Minuten angegeben. Bei Ehemaligen ist nur die Spalte 'Gesamt bei gepl. Ende' interessant.
In den Spalten ‘QP’ wird farblich dargelegt, ob der Aufenthalt die Soll-Dauer in den genannten Zeiträumen erfüllt. Grauer Punkt = keine Leistung erhalten. Roter Punkt = weniger oder maximal 67 % wurden erfüllt. Gelber Punkt = mehr als 67 %, aber weniger als 100 % wurden erfüllt. Grüner Punkt = mindestens 100 % oder mehr wurden erfüllt.
Bora
Bora = berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter
Sie können Ihre Termine standardmäßig in der Terminarten-Konfiguration als ‘Bora’-Termin kennzeichnen und/oder flexibel im gebuchten Termin. Auf dieser Karteikarte finden Sie die Auflistung der als Bora gekennzeichneten Termine. Sie können sich über den Button ‘Dokumentation anzeigen' die Dokumentationen aus dem Termin (Gruppendokumentation, wie auch Individuelle Dokumentation) anzeigen lassen.
LBR
LBR = Leistungsklassifikation in der beruflichen Rehabilitation (LBR)
Wenn Sie statt mit den KTL mit den LBR kodieren, können Sie die Auflistung aller im Terminkalender eingetragenen Termine, bei denen eine LBR hinterlegt wurde, einsehen.